Sensorische Integration
section-064d32a
Unter sensorischer Integration versteht man die Vernetzung und die Koordination aller Sinneseindrücke (Tastsinn, Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Hören, Sehen, Riechen/Schmecken).
Diese Informationen werden im Gehirn so weitergeleitet und verarbeitet, dass sie der Mensch in sinnvoller, der jeweiligen Situation angemessener Handlung einsetzen kann.
Zur taktil-kinästhetischen, vestibulären und propriozeptiven Wahrnehmung werden dem Kind gezielte sensorische Angebote gemacht, die im Rahmen seines Leistungsniveaus eine Herausforderung darstellen, motorische Aktivität zu entwickeln.